Methodik (Kontextuelle Interpretation) / Methods of Interpreting Nietzsche
- „Philosophischer Idealismus” und die „Musik des Lebens”. Zu Nietzsches Umgang mit Paradoxien. Eine kontextuelle Interpretation des Aphorismus Nr. 372 der Fröhlichen Wissenschaft, in: Nietzsche-Studien 33 (2004), 90-128.
- Nietzsches Philosophie der Kunst und seine Kunst der Philosophie. Zur aktuellen Forschung und Forschungsmethodik (Sammelbesprechung), in: Nietzsche-Studien 34 (2005), 348-374.
- Nach Montinari. Zur Nietzsche-Philologie, in: Nietzsche-Studien 36 (2007), 80-94. – Englische Übersetzung von Lisa Anderson unter dem Titel: After Montinari. On Nietzsche Philology, in: The Journal of Nietzsche Studies 38 (Fall 2009), 5-19. – Französische Übersetzung von Patrick Wotling unter dem Titel: La philologie et Nietzsche. Lignes directrices pour une philologie adaptée à la philosophie de Nietzsche aujourd’hui, in: Jean-François Balaudé / Patrick Wotling (Hg.), „L’art de bien lire“. Nietzsche et la philologie, Paris (Vrin) 2012, 271-287.
- Nietzsche im 21. Jahrhundert. Mittel und Ziele einer neuen Nietzsche-Philologie, in: Nietzscheforschung 16 (2009), 17-26. - Gekürzt wiederabgedruckt in: information Philosophie 3/09, 7-15.
- Schicksal Nietzsche? Zu Nietzsches Selbsteinschätzung als Schicksal der Philosophie und der Menschheit (Ecce homo, Warum ich ein Schicksal bin 1), in: Nietzsche-Studien 37 (2008), 62-114. – Portugiesische Übersetzung unter dem Titel: Nietzsche como destino da filosofia e da humanidade? Interpretação contextual do § 1 do capitulo “Por que sou um destino”, de Ecce homo, tradutor João Paulo Simões Vilas Bôas, in: TRANS/FORM/AÇÃO. Revista de Filosofiada UNESP (Universidade Estadual Paulista) 33.2 (2010), 241-277, nochmals abgedruckt in TRANS/FORM/AÇÃO 34.1 (2011), 241-277. – Weitere portugiesische Übersetzung unter dem Titel: A transvaloraçao de Nietzsche como destino da filosofia e da humanidade? (Ecce homo, Por que sou um destino, § 1), Traduçao de Cecília Amado, in: Ivo da Silva Júnior (Organizaçao), Filosofia e Cultura. Festschrift em homenagem a Scarlett Marton, São Paulo (Editora Barcarolla) 2011, 195-231. – Gekürzte und überarbeitete Fassung unter dem Titel: Nietzsches Selbsteinschätzung als Schicksal der Philosophie und der Menschheit (Ecce homo, Warum ich ein Schicksal bin 1), in: Duncan Large / Nicholas Martin (Hg.), Nietzsche’s Ecce homo, (im Erscheinen).
- „ohne Hegel kein Darwin”. Kontextuelle Interpretation des Aphorismus Nr. 357 aus dem V. Buch der Fröhlichen Wissenschaft, in: Nietzscheforschung 17 (2010), 65-82.
- Nietzsche zur Einführung, Hamburg (Junius) 2011, 212 S.
- Der See des Menschen, das Meer des Übermenschen und der Brunnen des Geistes. Fluss und Fassung einer Metapher Friedrich Nietzsches, in: Nietzsche-Studien 39 (2010), 145-179. — Auszugsweise unter dem Titel „Das Meer des Übermenschen. Zarathustras Lehre im Fluss der Metaphern” wiederabgedruckt in: Nietzscheforschung 18 (2011), 139-153.
- „Wissenschaft“ als Vorurteil. Kontextuelle Interpretation des Aphorismus Nr. 373 der Fröhlichen Wissenschaft, in: Helmut Heit/Günter Abel/Marco Brusotti (Hg.), Nietzsches Wissenschaftsphilosophie. Hintergründe, Wirkungen und Aktualität (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung 59), Berlin/Boston (De Gruyter) 2012, 25-37.
- Nietzsches Befreiung der Philosophie. Kontextuelle Interpretation des V. Buchs der Fröhlichen Wissenschaft, Berlin/Boston (De Gruyter) 2012, 754 S.
- Gemeinsam mit Andrea Christian Bertino: Methoden der Nietzsche-Interpretation. 19. Nietzsche Werkstatt Schulpforta, 16.-19. September 2011, Einleitung, in: Nietzscheforschung 19 (2012), 265-267.
- Oh Mensch! Gieb Acht! Kontextuelle Interpretation des Mitternachts-Lieds aus Nietzsches Also sprach Zarathustra, in: Nietzsche-Studien 42 (2013), 85-115.
- Vom Finden des eigenen Maßes. Die Häutungen von Nietzsches Gedicht „Nach neuen Meeren“, Carla Danani, Benedetta Giovanola, Maria Letizia Perri, Daniela Verducci (Hg.), L’essere che è, l’essere che accade. Percorsi teoretici in filosofia morale in onore di Francesco Totaro, in: Milano (Vita e Pensiero) 2014, 251-260 (im Erscheinen).
- „Auch der Muthigste von uns hat nur selten den Muth zu dem, was er eigentlich weiss ...” (GD, Sprüche und Pfeile 2). Grenzen der philosophischen Erkenntnis im Nihilismus und Nietzsches Kunst der Sentenz (Thesen), in: Céline Denat / Chiara Piazzesi (Hg.), Lectures de „Götzen-Dämmerung“ de Nietzsche / Letture di „Götzen-Dämmerung“ di Nietzsche, Pisa (ETS) 2014, 365-369.
- Nietzsche an der Arbeit. Das Gewicht seiner nachgelassenen Aufzeichnungen für sein Philosophieren, Berlin/New York (De Gruyter) 2022, XI + 416 S. (erscheint Oktober 2022).
- Nietzsche im Orientierungsprozess. Methoden zur Erschließung des Gewichts seiner Aufzeichnungen für sein Philosophieren, in: Katharina Grätz / Sebastian Kaufmann / Andreas Urs Sommer (Hg.), Nietzsches Nachlass. Perspektiven der Edition und Kommentierung, im Erscheinen.