Emmanuel Levinas und / and Jacques Derrida

  • Philosophieren als Vermeiden einer Lehre. Inter-individuelle Orientierung bei Sokrates und Platon, Nietzsche und Derrida, in: Josef Simon (Hg.), Distanz im Verstehen. Zeichen und Interpretation II, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1995, 214-239 (stw 1212).
  • Die Zeit und die Schrift. Berührungen zwischen Levinas und Derrida, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 21.1 (1996), 3-24. - Wiederabdruck in: Thomas Freyer / Richard Schenk (Hg.), Emmanuel Levinas - Fragen an die Moderne, Wien (Passagen) 1996, 51-72.
  • Ethischer Widerstand. Zum Anfang der Philosophie nach der Schoa im Denken von Emmanuel Levinas, in: Trumah, Zeitschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, 6 (1997), 37-59. – Gekürzt wiederabgedruckt in: Günter Abel (Hg.), Französische Nachkriegsphilosophie. Autoren und Positionen (Schriftenreihe des Frankreich-Zentrums der Technischen Universität Berlin, Bd. 2), Berlin (Berlin Verlag Arno Spitz / Nomos) 2001, 45-67.
  • Levinas‘ Humanismus des anderen Menschen - ein Anti-Nietzscheanismus oder Nietzscheanismus?, in: Werner Stegmaier / Daniel Krochmalnik (Hg.), Jüdischer Nietzscheanismus (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 36), Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1997, 303-323.
  • Das Gute inmitten des Bösen. Ethische Orientierung aus Zeichen in der jüdischen Tradition, in: Josef Simon (Hg.), Orientierung in Zeichen. Zeichen und Interpretation III, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1997, 107-138 (stw 1278).
  • Heimsuchung. Das Dialogische in der Philosophie des 20. Jahrhunderts, in: Gebhard Fürst (Hg.), Dialog als Selbstvollzug der Kirche? (Reihe Quaestiones disputatae, Bd. 166), Freiburg/Basel/Wien (Herder) 1997, 9-29.
  • „Die Dekonstruktion ist die Gerechtigkeit”: Jacques Derrida, in: Joseph Jurt (Hg.), Zeitgenössische französische Denker. Eine Bilanz (Reihe Rombach Litterae, Bd. 61), Freiburg im Breisgau (Rombach) 1998, 163-185. - Russische Übersetzung (u.d.T.: Jacques Derrida: die Dekonstruktion des europäischen Denkens) in: Werner Stegmaier / Hartwig Frank / Boris Markov (Hg.): Hermeneutik und Dekonstruktion (in russischer Sprache), St. Petersburg (St. Petersburg Universitäts-Verlag) 1999, 68-91.
  • Philosophie und Judentum nach Emmanuel Levinas, in: Werner Stegmaier (Hg.), Die philosophische Aktualität der jüdischen Tradition, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, 429-460.
  • Jacques Derrida: De la Grammatologie (1967), in: Walter Erhart / Herbert Jaumann (Hg.), Jahrhundertbücher. Große Theorien von Freud bis Luhmann, München (Beck) 2000, 335-357.
  • Levinas (Reihe Meisterdenker), Freiburg/Basel/Wien (Herder) 2002, 224 S., Neudruck u.d.T. Levinas zur Einführung, Hamburg (Junius) 2009, 249 S.
  • Heidegger und Emmanuel Levinas. Bruch mit der Neutralität des Seins, in: Heidegger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Dieter Thomä, Stuttgart/Weimar (Metzler) 2003, 417-424.
  • Die Bindung des Bindenden. Levinas’ Konzeption des Politischen, in: Pascal Delhom / Alfred Hirsch (Hg.), Im Angesicht des Anderen. Levinas’ Philosophie des Politischen, Zürich/Berlin (diaphanes) 2005, 25-44.
  • Gott im Denken. Religion bei Levinas und Derrida, in: Rudolf Langthaler / Wolfgang Treitler (Hg.), Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar (Böhlau) 2007, 67-82.
  • „Wie jedes Geschlecht über die Liebe sein Vorurtheil hat.” Nietzsche zwischen Hegel und Levinas, in: Brigitta Keintzel / Burkhard Liebsch (Hg.), Hegel und Levinas. Kreuzungen, Brüche, Überschreitungen, Freiburg/München (Alber) 2010, 224-245. 
  • Die Bedeutung der Philosophie von Emmanuel Levinas für die Orientierung des Menschen, in: Arto Laitinen / Jussi Saarinen / Heikki Ikäheimo / Pessi Lyyra / Petteri Niemi (Hg.), Sisäisyys & suunnisstautuminen. Juhlakirja Jussi Kotkavirralle, Jyväskylän yliopisto ja kirjoittajat (SoPhi 125) 2014, 678-687.
  • Der Umsturz der ethischen Orientierung des Menschen. Kommentar zu Emmanuel Levinas, Totalité et Infini, Abschnitt III 3: Antlitz und Ethik, in: Burkhard Liebsch (Hg.), Der Andere in der Geschichte – Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges. Ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas‘ Totalität und Unendlichkeit, Freiburg/München (Alber) 2016, 256-276.
  • Levinas’ Neuorientierung der Dialog-Philosophie, in: Burkhard Liebsch (Hg.),Emmanuel Levinas, Dialog. Ein kooperativer Kommentar, Freiburg/München (Alber) 2020, 89-119.
  • Recht und Billigkeit in der Gegenwart. Anhaltspunkte bei Friedrich Nietzsche, Emmanuel Levinas und Jacques Derrida, in: Matthias Armgardt / Hubertus Busche (Hg.), Recht und Billigkeit. Zur Geschichte der Beurteilung ihres Verhältnisses, Tübingen (Mohr Siebeck) 2021, 533-571.